
DeutschDuell Adjektive 1 für die Binnendifferenzierung in DaF
Adjektivdeklination, Steigerung und Gegenteile binnendifferenziert geübt.
Sofort lieferbar
Sie können das Buch auch als E-Book bestellen
5,00€
Beschreibung
Ob nun für den DaF-Unterricht Adjektive, Nomen oder Verben Thema sind, immer ist es auch die Binnendiffenzierung, die eine große Rolle spielt. Deshalb liegt der Fokus dieser Reihe auf Materialien, die sich für Lernstationen oder Schon-fertig?-Phasen eignen, weil sie selbst kontrollierbar und leicht zugänglich sind. In diesem Teil sind es die Adjektive, die für die Binnendifferenzierung im DaF-Unterricht herangezogen werden.
Ein weiterer Punkt ist die Frequenz der verwendeten Wörter: Die Fülle des Wortschatzes, den die Kursteilnehmenden von A1 bis B2 lernen sollen, ist enorm. Fraglich dabei ist, wie viel sie davon aktiv benötigen, denn mit zwei Prozent kann man Forschungsergebnissen zufolge an 95% aller alltäglichen Gespräche teilhaben. Folglich ist es an der Zeit, die Vokabelliste deutlich zu reduzieren und wirklich Relevantes zu unterrichten. DeutschDuell arbeitet nur mit den frequentesten 1000 deutschen Wörtern. Diese sind in verschiedenen Themenfeldern als Lernkärtchen angeordnet, die Sie bequem heraustrennen und sofort benutzen können. Wenig Aufwand, großer Nutzen. Entscheiden Sie selbst, ob Sie die Lernstapel als Abfrage-Duell einsetzen wollen oder als eine von vielen anderen Varianten, die Ihnen im Vorwort des Buches angeboten werden.
Inhalt der DeutschDuellAdjektive 1 für die Binnendifferenzierung im DaF-Unterricht
Im Teil Adjektive 1 geht es um Gegenteile, die Adjektivdeklination im Nominativ und Akkusativ und die Steigerungsformen Komparativ und Superlativ. Thematisch geht es bei den Adjektiven um Kleidung, Möbel, Arbeit, Personenbeschreibung.
In diesem Video gibt’s mehr Info zur DeutschDuell-Reihe:
Binnendifferenzierung im DaF-Unterricht für Adjektive auf A1, A2
Steigerung der Adjektive
Neben der Deklination sind die Steigerungsformen das größte Thema bei den Adjektiven. Da kann man als Lehrkraft nicht genug Arbeitsblätter und Übersichten haben – vor allen Dingen solche, die auch für die Binnendifferenzierung einsetzbar sind. Ein kostenloses pdf zu allen Steigerungsformen gibt es auf unserem Blog www.daf-daz-didaktik.de
Liste der freuquenten Adjektive
Gehirntechnisch ist klar: Alles im Kontext lernen und am besten auch gleich mit Synonymen und Antonymen. Bei den Adjektiven bieten sich in diesem Zusammenhang natürlich die Gegenteile an. Hier ist eine Liste frequenter Gegenteile. Auch eine Liste zu den häufigsten deutschen Adjektive ist sinnvoll, um den Überblick nicht zu verlieren und abhaken zu können, welche Adjektive schon durchgenommen wurden und welche noch nicht. Beides ist kostenlos abrufbar. Wenn Sie es gleich verbunden haben wollen mit einem konkreten Download, finden Sie hier ein Arbeitsblatt zum Thema Aussehen und Adjektivdeklination.
Bilder zu Adjektiven für DaF-DaZ
Auch die Bildarbeit mit Adjektiven im DaF-DaZ-Unterricht ist viel leichter geworden als früher, wo es einfach zu wenig Material gab. Jetzt findet man ganze Serien davon. Besonders gelungen ist die Reihe des deutschlernerblogs. Die Bilder sind so aussagekräftig, dadurch, dass die Adjektive als Gegenteile darstellt sind. Sie sind als kostenloses pdf dort angeboten und können sowohl prädikativ als auch zur Adjektivsteigerung und Adjektivdeklination herangezogen werden.
Adjektive Vergleiche
Ein kostenloses Arbeitsblatt, dass sowohl Regeln als auch Übungen zum Thema Vergleiche anbietet, finden Sie hier. Sie können es sich dort als pdf herunterladen. Speziell zu dem Thema Natur und Vergleiche gibt es ein weiteres Übungsblatt. Das Adjektivblatt kann man auch wieder gut für die Binnendifferenzierung im DaF-Unterricht einsetzen
Erste Tests auf A1
Gerade am Anfang haben die TN oft kein Gefühl für die richtigen Formen – egal, ob Artikel, Plural oder Rechtschreibung und benötigen viel Übungsmaterial. Oft wird dabei dann auf Lückentexte zurückgegriffen, aber die haben den Nachteil, dass man wirklich nur testet und gar nicht übt. Sinnvoller, wenngleich mit mehr Arbeit verbunden, sind Arbeitsblätter, wo ganze Sätze geschrieben werden müssen. Hier ist ein Arbeitsblatt zu Adjektiven, Artikeln und Pluralformen – verbunden auch mit dem Fokus auf typische Fehlerquellen
Produktinfo:
Autorin: Claudia Böschel
Verlag: Variadu
ISBN: : 978-3-947649-05-1
Seiten: 48 Seiten
Format: A4
Gewicht: 0.182 kg
In der Reihe DeutschDuell sind erschienen:
-
DAF-Grammatik als Spiel: DeutschDuell Nomen
5,00€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. Versand -
DeutschDuell Adjektive 2 für die Binnendifferenzierung in DaF
5,00€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. Versand -
DeutschDuell: Lernspielkarten zum Ausschneiden Fragen und Antworten A1
5,00€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. Versand -
DeutschDuell: Lernspielkarten zum Ausschneiden Mündliche Prüfung A2 / B1
5,00€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. Versand -
DeutschDuell: Lernspielkarten zum Ausschneiden Verben 2
5,00€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. Versand