DeutschDuell: Lernspielkarten zum Ausschneiden Verben 1 <b>als E-Book</b>

DeutschDuell: Lernspielkarten zum Ausschneiden Verben 1 als E-Book

Binnendifferenzierung leicht gemacht. Selbstständige Kontrolle. Die Lernspielkarten sind vielseitig anwendbar.

Sofort lieferbar

Bitte beachten: Wenn Ihre Bestellung E-Books enthält, können Sie die Bestellung nur mit PayPal oder Vorab-Überweisung bezahlen.

5,00

enthält 7% reduzierte MwSt.

Beschreibung

Die Fülle des Wortschatzes, den die Kursteilnehmenden von A1 bis B2 lernen sollen, ist enorm. Fraglich dabei ist, wie viel sie davon aktiv benötigen, denn mit zwei Prozent kann man Forschungsergebnissen zufolge an 95% aller alltäglichen Gespräche teilhaben.
Zeit also die Vokabelliste deutlich zu reduzieren und wirklich Relevantes zu unterrichten. DeutschDuell arbeitet nur mit den frequentesten 1000 deutschen Wörtern. Diese sind in verschiedenen Themenfeldern als Lernkärtchen angeordnet, die Sie bequem heraustrennen und sofort benutzen können. Wenig Aufwand, großer Nutzen.
Entscheiden Sie selbst, ob Sie die Lernstapel als Abfrage- Duell einsetzen wollen oder als eine von vielen anderen Varianten, die Ihnen im Vorwort des Buches angeboten werden.

In DeutschDuell Verben 1 geht es um folgende Themen:

DaF A1: Gegenteile
DaF A1: Konjugation
DaF A1: Imperativ
DaF A1: Vergangenheit: Präteritum, Perfekt
DaF A1: Trennbare Verben
DaF A1: Reflexive Verben

In diesem Video gibt’s mehr Info zur DeutschDuell-Reihe:

 

Kostenlose Downloads zum Thema Verben auf A1/ A2

 

Regelmäßige und unregelmäßige Perfektformen auf A1 und A2

Hierzu finden Sie zum einen viele Arbeitsblätter zum Vokalwechsel, die auch in einer Übersicht zusammengefasst sind und erste Übungssätze. Zum anderen gibt es eine Reihe von Videos auf unserem Youtube-Kanal Variadu-Verlag, die mithilfe der Memoroute angelegt sind. Sie interessieren sich für die Thematik der Mnemotechniken? Dann schauen Sie doch mal auf die Produktseite dazu. Dort finden Sie auch viele Hintergrundinformationen, was das zum Beispiel ist: Eine Memoroute. Weitere Methoden speziell zur Einführung der Perfekts und Automatisierungsübungen werden in diesem Video hier beschrieben. Zum Präteritum gibt es eine tolle Methode: das „Pflücken“. Es ist vielseitig einsetzbar, macht Spaß und ist effektiv. Es lassen sich damit Hör- und Lesetexte, Lieder, Grammatikthemen und vieles mehr spielerisch und in Bewegung umsetzen. Unter www.move-in-class.de gibt es zum Thema Bewegung noch mehr Anregungen.

 

Frequente deutsche Verben als Übersicht

Frequente deutsche Verben in Verbindung mit typischen Sätzen sind als Liste natürlich nur dann hilfreich, wenn die Wörter bereits anderwertig in einem Kontext gelernt wurden. Hier geht es eher darum, abzuhaken, die Redemittel noch mal zu wiederholen, wichtigen Wortschatz nicht vergessen. Dafür sind solche Liste sicherlich sinnvoll. Nicht aber, um sie Stück für Stück alphabetisch abzuarbeiten. Hier gibt es den kostenlosen Download dazu. Diese frequente deutschen Verben stammen aus der Arbeit von Professor Tschirner, der ander Universität Leipzig Ende der 1990er Jahre zusammen mit seinen StudentInnen damals das gesamte Sprachmaterial, welches schriftlich durch Medien zur Verfügung stand, gezählt hat. Er hat bei Cornelsen danach die Bücher Grundwortschatz und Aufbauwortschatz Deutsch geschrieben. Die Liste war ursprünglich unsortiert, ich habe hier die Verben extrahiert und Beispielsätze hinzugefügt. Übrigens: Diese Listen habe ich auch für Adjektive und Nomen erstellt.

 

Verb-Konjugation im DaF-DaZ-Unterricht

Kennen Sie aus Ihrer Kindheit noch das Hüpfspiel „Himmel und Hölle“? Das eignet sich wunderbar als Konjugations-Bewegungsspiel. Probieren Sie es mithilfe der Anleitung aus. Ein weiteres bekanntes Spiel ist Quartett – warum nicht mit der Konjugation verbinden? Eine Vorlage mit Spielkarten können Sie sich kostenlos hier auf unserem Blog www.daf-daz-didaktik.de herunterladen.

 

Imperativ

Der Imperativ einmal automatisiert, ist eigentlich kein weiteres Problem. Dieses Arbeitsblatt kann sowohl mündlich als auch schriftlich verwendet werden.

 

Produktinfo:

Autorin: Claudia Böschel
Verlag: Variadu
ISBN: 978-3-947649-31-0
Seiten: 64 Seiten
Format: E-Book (PDF)

Es gibt das Buch auch als Print-Version

In der Reihe DeutschDuell sind erschienen: