Verlag für
DaF / DaZ
Fremdsprachen
und Didaktik

Aus der Praxis für die Praxis

Besser unterrichten. Neue Wege gehen. Mehr mit allen Sinnen arbeiten. Das ist meine Vision. Dafür habe ich Variadu gegründet. Willkommen, ich heiße Claudia Böschel und bin seit über zwanzig Jahren Dozentin, Fortbildnerin und Autorin. Auf dieser Seite finden Sie nicht nur Bücher, sondern jede Menge Anregungen, kostenlose Kopiervorlagen und Workshop-Angebote. Lassen Sie sich inspirieren und schmökern Sie herum. Ich bin mir sicher, dass auch für Sie etwas Passendes dabei ist.

Bücher, Arbeitsblätter und mehr

Unterricht mit Spaß und Effizienz zu geben, ist eine große Leistung, die viel von uns abverlangt. Doch es gibt zahlreiche Wege, didaktisch tolle Wege zu gehen.

Etwa mit den gehirneffizienten Übungen Lehrinhalte vermitteln, mit praxisorientierten Arbeitsblättern arbeiten und Spiele organisieren. Passende Lehrmaterialien und Bücher finden Sie bei Variadu.

Neuerscheinungen

Didaktik

Wie Skizzen, Farben und Kritzeleien das Gehirn zum Lernen bringen

16,50 EUR

 

Didaktik

Ihr Shortcut zu mehr Dynamik, echter Beteiligung und sichtbaren Lernfortschritten

16,50 EUR

Didaktik

Mehr Emotion, mehr Resonanz, mehr Nachhaltigkeit – Kunst als Schlüssel für lebendige Trainings

16,50 EUR

Empfehlungen

Finden Sie sinnvolle Lehrmaterialien in meinem Onlineshop oder stöbern Sie auf dieser Webseite, um neuste Informationen und Angebote zu erhalten. Neben meinen Büchern biete ich Coaching, Workshops und Spiele an.

Meine neusten Blogartikel rund um gehirneffizientes Lernen

Der beliebte Didaktik-Blog ist jetzt hierher umgezogen. Alle zwölf Tage kommt ein neuer Beitrag. Das kann eine interessante Methode sein, ein Video, ein Arbeitsblatt – alles, was Sie beim Unterrichten unterstützt.

Foto von Monikurs Variadu

 

 

Die besten Tipps für Sie zusammengestellt.

Abonnieren Sie den Didaktik-Blog und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!

Nichts mehr verpassen! Zur Anmeldung für das Blogabo geht es hier entlang. Ich freue mich über den Austausch.

 
Loading

EINEN ALPHAKURS STARTEN

Seit Jahren gebe ich die BAMF-Zusatzqualifizierung für Alphabetisierung und das, was mich da immer alle Dozent:innen fragen ist:  „Können Sie uns die erste Woche exemplarisch mal zeigen?“ Konkret werden, sich einen genauen Ablauf vorstellen können – all das ist so wichtig, für einen erfolgreichen Einstieg und wie oft fehlt explizit dafür in Fortbildungen die Zeit. Hier haben wir sie und wir gehen genau darauf ein, was in den ersten
Stunden und Tagen  sinnvoll ist und was man eher vermeiden sollte.

Das lernen Sie im Modul
+ Tipps für die Vorbereitung auf einen Alphabetisierungskurs
+ Arbeit mit dem eigenen Namen
+ Erstes Testen der individuellen Fähigkeiten
+ Hintergrundwissen zu möglichen Stolperfallen
+ Methodeneinführung zur Ritualisierung des Unterrichts

Termin: 10.04.2025, 19:00 – 20:00 bzw. 21:00 Uhr, online live auf Zoom