Didaktik aus der Praxis für die Praxis

Tipps bekommen, die Sie direkt umsetzen können. Antworten erhalten auf die drängenden Fragen in den Kursen: Wie kann ich meine Kursteilnehmer:innen motivieren, wie abwechslungsreich und binnendifferenziert unterrichten und trotzdem den zeitlichen Rahmen nicht verlieren? In meinen Seminaren und Online-Kursen erhalten Sie passende Impulse.


Weitere Kurse und Informationen als PDFs

Gehirneffizient lehren

Methodik-Didaktik-Ausbildung

Variadu-Katalog

Alphabetisierung-Ausbildung

Interessieren Sie sich für eine
Privat-Didaktik-Stunde, wollen Ihre Aussprache verbessern oder individuell Deutsch lernen?
Dann kontaktieren Sie mich gerne!

 

6 Die drei Gedächtnisturbos: ?, ?, ? - lass dich überraschen

Durchschnittlich 80 Wiederholungen benötigt eine Information, bis sie im Langzeitgedächtnis landet. Stellen Sie sich vor, Ihre Teilnehmer:innen schaffen es mit sechs bis acht. Es gibt drei Techniken, die das Gehirn sehr beeinflussen und die einen bisher kaum beachteten Part in Seminaren spielen. Wenn Sie diese drei Turbos benutzen, bekommen alle einen Energieschub, bleiben langanhaltend konzentriert und bilden mehr Verknüpfungen im Gehirn, mit denen sie Informationen besser und schneller verarbeiten können. Klingt nach einem Werbeslogan, oder? Ist aber Realität. Ich zeige Ihnen, wie es geht. Damit Sie nicht einfach so in das Modul einsteigen müssen, verrate ich Ihnen etwas: Zwei der Techniken haben erneut etwas mit Bewegung zu tun, mit ganz kleiner … 

Termin: 13.04.2024, 19:00 – 20:00 bzw. 21:00 Uhr, Online-Kurs auf Zoom

EINEN ALPHAKURS STARTEN

Seit Jahren gebe ich die BAMF-Zusatzqualifizierung für Alphabetisierung und das, was mich da immer alle Dozent:innen fragen ist:  „Können Sie uns die erste Woche exemplarisch mal zeigen?“ Konkret werden, sich einen genauen Ablauf vorstellen können – all das ist so wichtig, für einen erfolgreichen Einstieg und wie oft fehlt explizit dafür in Fortbildungen die Zeit. Hier haben wir sie und wir gehen genau darauf ein, was in den ersten
Stunden und Tagen  sinnvoll ist und was man eher vermeiden sollte.

Das lernen Sie im Modul
+ Tipps für die Vorbereitung auf einen Alphabetisierungskurs
+ Arbeit mit dem eigenen Namen
+ Erstes Testen der individuellen Fähigkeiten
+ Hintergrundwissen zu möglichen Stolperfallen
+ Methodeneinführung zur Ritualisierung des Unterrichts

Termin: 10.04.2025, 19:00 – 20:00 bzw. 21:00 Uhr, online live auf Zoom