Neuerscheinungen
Spielbrettvorlagen für den Deutschunterricht
So macht Vokabeln lernen Spaß!
Die Teilnehmenden spielen, haben Spaß und lernen aktiv Vokabeln, können sie sogar per QRCode direkt auf dem Spielplan anhören. Und die Lehrkraft gewinnt Zeit für individuelle Hilfen.Ist das nicht das, was den DaF/DaZ-Unterricht besonders macht? Mit diesen Spielvorlagen ist all das möglich – einfach so oft wie nötig ausdrucken und los geht´s. Ob als Bild oder Wort – die grundlegendsten Handlungsfelder werden so spielerisch „abgearbeitet“.
Lese-Duo – Das Kartenspiel zum Lesen lernen
Silben schnell erfassen und dabei richtig ins Spielfieber kommen? Mit Lese-Duo kein Problem. Damit haben junge wie ältere LeseanfängerInnen einen Riesenspaß dabei und sie lernen sehr schnell die wichtigsten deutschen Silben. Natürlich sind die Karten so geschrieben, dass sie von der Schrift her nicht zu Verwechslungen kommt. Auch auf mal Groß- mal Kleinschreibung wurde geachtet. Alles ist in der Praxis erprobt worden.
Workshops, Kurse und Fortbildungen

Digitales im Präsenzunterricht nutzen – noch freie Plätze
Unsere frisch erworbene digitale Kompetenz auch im Präsenzunterricht besser auszunutzen, ist die neue Didaktik-Ausrichtung.
Aber wie kann das konkret ablaufen? Welche Tipps und Tricks gibt es, um sich bei dem vielfältigen Angebot nicht zu verzetteln? Darum soll es in diesem Online-Seminar gehen.
Nach der Fortbildung können Sie:
– Digitales und Analoges im Sprachunterricht besser verbinden
– Apps besser einschätzen
– Neue Apps ausprobierenh Menschen haben können, die im ersten Moment Bewegung skeptisch gegenüberstehen. Freuen Sie sich auf ein energiegeladenes, praxisorientiertes und informatives Seminar, das Ihnen in allen Niveaustufen und Sprachen weiterhilft.
23-4040 / Digitale Kompetenz im Präsenzunterricht nutzen – online auf ZOOM
- Termin: Mittwoch, 14. Juni 2023
- Dauer: 18:00 h – 19:30 h
90minütige Fortbildung plus 45 Minuten asynchrone Nacharbeit

Dienstags-Online-Reihe: 20 Minuten Didaktik
Input und Austausch – Kostenlose Teilnahme
Immer am Dienstags um 17:00 Uhr (MEZ = mitteleuropäische Zeit)
Hier kommt der Link
Meeting-ID: 868 9638 6147
Kenncode: 243682

Sprache und Bewegung
Kennen Sie „Kometenhagel“ oder „Das Einhorn“ und wissen Sie, warum diese das Lernen so optimieren? Klagen Ihre Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer auch darüber, dass sie sich Vokabeln immer weniger merken können?
Dann sollten wir darauf hören, was die moderne Gehirnforschung sagt und unsere Unterrichtsmethoden ändern. Das Gehirn hat laut Studien bei einem Pulsschlag von 100 sein größtes Leistungsvermögen. Wenn wir während des Sprachunterrichts jedoch nur sitzen, erreichen wir diesen nie. Die Konsequenz muss aber nicht sein, den Sprachkurs in einen Gymnastikraum zu verlegen, denn es gibt noch einen anderen interessanten Fakt: Der Pulsschlag sollte wellenförmig ansteigen und abfallen – das heißt, kleine, auch platzsparende Bewegungsinseln reichen aus, um nachhaltig und stimmungsvoll zu unterrichten.
In diesem Workshop lernen Sie ALLES außer Altbekanntem. Wir „jonglieren Verbendungen, rappen Phonetik, frieren Texte ein, werfen mit Wörtern und imaginären Bällen“ und lernen, wie viel Freude auch Menschen haben können, die im ersten Moment Bewegung skeptisch gegenüberstehen. Freuen Sie sich auf ein energiegeladenes, praxisorientiertes und informatives Seminar, das Ihnen in allen Niveaustufen und Sprachen weiterhilft.
Für mehr Infos, Termine, Kosten und Anmeldung/Buchung nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf.

Fortbildung: Rhythmus im Unterricht
Rhythmus liegt uns im Blut. Es ist unser ureigenster Instinkt zu singen, zu tanzen, zu klatschen. Das, was wir rhythmisch lernen, vergessen wir nicht mehr. Warum es also nicht stärker im Unterricht einsetzen? In diesem Workshop lernen wir Bodypercussion, Trommelvarianten und alles zum Thema Rhythmus und Sprache. Wir entwickeln eigene Grammatik- Raps und verbinden Wortschatzthemen mit klingenden Ikea-Bechern. Damit wird der nächste Kurs eine beschwingte Angelegenheit, bei der ganz nebenbei viel hängenbleibt.
Für mehr Infos, Termine, Kosten und Anmeldung/Buchung nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf.

Viele weitere Didaktikangebote online und in Präsenz z.B. zu folgenden Themen:
Unterrichten und Lernen mit Abstandsregeln – Tipps und Tricks
Best practice: Meine zehn besten Didaktik-Tipps
Mit Fingern lernen – „Das zweite Gehirn“ besser nutzen
Phonetikmethoden kreativ und effektiv- Von Minimalpaaren bis Umlauten
Das Lernen wirklich lernen – Neurolinguistik, Gehirnmythen, Mnemotechniken
Mnemotechniken – Umwege zum Schneller lernen
Kreative Textarbeit – Theaterpädagogik, Phonetik – alles drin
Abwechslung im Unterricht – Bewegung, Handlungsorientierung, echtes Üben
Gedächtnisstrategien in der Alphabetisierung – Auch unter schwierigen Voraussetzungen zum Lernen kommen
Effektive Wortschatzarbeit – Produktiver und rezeptiver Wortschatz, Lerninseln
Heterogenität und Binnendifferenzierung – Werkstattarbeit, Stationenlernen – auch online integrieren
Für mehr Infos, Termine, Kosten und Anmeldung/Buchung nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf.