Sie können das Buch auch in Printversion bestellen.
13,50 € inkl MwSt.
Unaufmerksame Teilnehmer:innen? Fehlende Motivation? Kreative Blockaden? Ob in der Schule, in Seminaren oder beim selbstständigen Lernen – Konzentration und Begeisterung sind oft schwer aufrechtzuerhalten. Doch was, wenn es eine visuelle, intuitive Methode gäbe, die Lernprozesse aktiviert, Reflexion erleichtert und Gruppendynamiken stärkt?
Intuitives Malen – Das fehlende Puzzleteil für effektives Lernen und kreative Denkprozesse!
In der Praxis erprobt – mit großem Erfolg!
Dieses Buch zeigt innovative Methoden, mit denen Lehrkräfte und Trainer:innen Malen als effektives Werkzeug nutzen – ganz ohne künstlerische Vorkenntnisse! Steigert Motivation & Konzentration durch multisensorische Aktivierung
Bricht Lernblockaden & fördert Reflexion – ganz ohne Druck
Fördert kreative Problemlösung – ideal für Schule, Seminare & Gruppenprozesse
100 % praxisnah – direkt einsetzbar für alle Bildungsbereiche
Für alle, die Unterricht, Workshops & Lernprozesse inspirierend gestalten wollen!
Lust auf einen ersten Einblick? Blättern Sie jetzt in die Leseprobe und entdecken Sie, wie intuitives Malen Lernprozesse, Reflexion und Gruppendynamiken auf kreative Weise unterstützt.
Jetzt in die Leseprobe (PDF) reinschauen!
Seit Jahren gebe ich die BAMF-Zusatzqualifizierung für Alphabetisierung und das, was mich da immer alle Dozent:innen fragen ist: „Können Sie uns die erste Woche exemplarisch mal zeigen?“ Konkret werden, sich einen genauen Ablauf vorstellen können – all das ist so wichtig, für einen erfolgreichen Einstieg und wie oft fehlt explizit dafür in Fortbildungen die Zeit. Hier haben wir sie und wir gehen genau darauf ein, was in den ersten
Stunden und Tagen sinnvoll ist und was man eher vermeiden sollte.
Das lernen Sie im Modul
+ Tipps für die Vorbereitung auf einen Alphabetisierungskurs
+ Arbeit mit dem eigenen Namen
+ Erstes Testen der individuellen Fähigkeiten
+ Hintergrundwissen zu möglichen Stolperfallen
+ Methodeneinführung zur Ritualisierung des Unterrichts
Termin: 10.04.2025, 19:00 – 20:00 bzw. 21:00 Uhr, online live auf Zoom