Talk through art: Trainings, die nachwirken – Mit Kunst zu mehr Tiefe, Dialog und Wirkung als E-Book

Mehr Emotion, mehr Resonanz, mehr Nachhaltigkeit – Kunst als Schlüssel für lebendige Trainings.
 
Bitte beachten: Wenn Ihre Bestellung E-Books enthält, können Sie die Bestellung nur mit PayPal oder Vorab-Überweisung bezahlen.
 
13,50 EUR
inkl MwSt.
 

Sie können das Buch auch in Printversion bestellen.

 

13,50  inkl MwSt.

 

Kunst bewegt – und bringt Menschen ins Gespräch. Ob in Seminaren, Workshops, im Sprachunterricht oder in der Teamarbeit: Dieses Buch zeigt, wie Kunstwerke zu überraschenden, tiefgründigen und humorvollen Gesprächsimpulsen werden.
Die Methoden eignen sich für kleine und große Gruppen, für Einsteiger:innen wie auch für erfahrene Trainer:innen – überall dort, wo Begegnung, Reflexion und Austausch auf kreative Weise gefördert werden sollen.
Alle Methoden sind sofort umsetzbar, vielfältig einsetzbar und basieren auf aktuellen Erkenntnissen aus Psychologie, Didaktik und Neuroforschung. Ob zum Kennenlernen, zum Aktivieren oder zur Reflexion – hier findest du Impulse, die wirken.

✅ Fördert Gesprächsbereitschaft durch starke Bildimpulse
✅ Aktiviert Emotionen & Perspektivenwechsel – ganz ohne Zwang
✅ Stärkt Gruppendynamik & Empathie mit kreativen Methoden
✅ Ideal für Sprachkurse, Workshops & Führungstrainings
✅ Wissenschaftlich fundiert & sofort einsetzbar in der Praxis

Für alle, die Lernräume gestalten und Gespräche lebendig machen wollen.

Neugierig geworden? Werfen Sie einen Blick in die Leseprobe und entdecken Sie, wie Kunst Gespräche in Gang bringt – lebendig, tiefgründig und überraschend.

Jetzt in die Leseprobe reinschauen!

Produktinfo

Claudia Böschel
Variadu
978-3-947649-54-9
68
A4

EINEN ALPHAKURS STARTEN

Seit Jahren gebe ich die BAMF-Zusatzqualifizierung für Alphabetisierung und das, was mich da immer alle Dozent:innen fragen ist:  „Können Sie uns die erste Woche exemplarisch mal zeigen?“ Konkret werden, sich einen genauen Ablauf vorstellen können – all das ist so wichtig, für einen erfolgreichen Einstieg und wie oft fehlt explizit dafür in Fortbildungen die Zeit. Hier haben wir sie und wir gehen genau darauf ein, was in den ersten
Stunden und Tagen  sinnvoll ist und was man eher vermeiden sollte.

Das lernen Sie im Modul
+ Tipps für die Vorbereitung auf einen Alphabetisierungskurs
+ Arbeit mit dem eigenen Namen
+ Erstes Testen der individuellen Fähigkeiten
+ Hintergrundwissen zu möglichen Stolperfallen
+ Methodeneinführung zur Ritualisierung des Unterrichts

Termin: 10.04.2025, 19:00 – 20:00 bzw. 21:00 Uhr, online live auf Zoom