Bewegtes Gedächtnistraining

Übungen, Spiele, Tänze für Senior:innengruppen

Alzheimer vorbeugen, aktiv bleiben – Viele überraschende Anregungen nicht nur für Seniorengruppen

Anzahl der Seiten: 112

ISBN: 978-3-7698-2342-4

Preis: Modernes Antiquariat: 17,00*€

*Enthält 7% MwSt., zzgl. Versand

 

15,00  inkl MwSt.

Ob beim kretischen Hochzeitstanz „Siganos“, beim „Mondgruß“ oder beim „Becher-Rap“ – bei diesen Spielen, Tänzen und Übungen wird jongliert, getanzt, gerechnet, geklatscht, balanciert und vor allem: viel gelacht. Denn genau darum geht es: mit viel Freude Gemeinschaft, Bewegung und Herausforderungen für die grauen Zellen erleben. Die Angebote richten sich an alle, die aktiv etwas gegen kognitive Einschränkungen im Alter tun wollen und können je nach Fähigkeiten der TeilnehmerInnen immer wieder neu miteinander kombiniert werden. Jede Einheit enthält Angaben zu Förderbereich, Material, Sozialform und Spieldauer.

Auf diesem Padlet teile ich, was ich als Autorin mache – von meinen Seiten auf LinkedIn bis hin zu weiteren spannenden Projekten. Schauen Sie  vorbei und entdecken Sie mehr von mir.

Hier finden Sie eine Sammlung kreativer Ansätze und praktischer Übungen, die Ihnen helfen können, Rhythmus als Lernwerkzeug in Ihre Sprachstunden zu integrieren. Der gezielte Einsatz von Rhythmus fördert nicht nur das Sprachgefühl, sondern auch die Sprechsicherheit Ihrer Lernenden. Entdecken Sie spannende Ideen zum Thema „Rhythmus im DaF-Unterricht“ auf dem Padlet.

Hier teile ich meine Bücher sowie praktische Tipps und Ideen, die den Unterricht bereichern.

Produktinfo

Claudia Böschel
Don Bosco
978-3-7698-2342-4
112
A4
0.335 kg

EINEN ALPHAKURS STARTEN

Seit Jahren gebe ich die BAMF-Zusatzqualifizierung für Alphabetisierung und das, was mich da immer alle Dozent:innen fragen ist:  „Können Sie uns die erste Woche exemplarisch mal zeigen?“ Konkret werden, sich einen genauen Ablauf vorstellen können – all das ist so wichtig, für einen erfolgreichen Einstieg und wie oft fehlt explizit dafür in Fortbildungen die Zeit. Hier haben wir sie und wir gehen genau darauf ein, was in den ersten
Stunden und Tagen  sinnvoll ist und was man eher vermeiden sollte.

Das lernen Sie im Modul
+ Tipps für die Vorbereitung auf einen Alphabetisierungskurs
+ Arbeit mit dem eigenen Namen
+ Erstes Testen der individuellen Fähigkeiten
+ Hintergrundwissen zu möglichen Stolperfallen
+ Methodeneinführung zur Ritualisierung des Unterrichts

Termin: 10.04.2025, 19:00 – 20:00 bzw. 21:00 Uhr, online live auf Zoom