Intensive Vorbereitung auf die drei Teile des Deutschtests für Zuwanderer
Sofort lieferbar
Bitte beachten: Wenn Ihre Bestellung E-Books enthält, können Sie die Bestellung nur mit PayPal oder Vorab-Überweisung bezahlen.
5,00 €
inkl MwSt.
Sie können das Buch auch in Printversion bestellen.
5,00 € inkl MwSt.
DeutschDuell Mündliche Prüfung A2-B1 ermöglicht eine intensive Vorbereitung auf die drei Teile des Deutschtests für Zuwanderer: Sich vorstellen, über ein Thema / Foto sprechen, etwas gemeinsam planen. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Redemittel dazu und können sie in einem festen oder freien Dialog anwenden. Die Reihe DeutschDuell ist konzipiert für das binnendifferenzierte autonome Lernen.
Sich vorstellen: Redemittel
Bildbeschreibung: Redemittel zu den verschiedenen Themen und Dialoge
Gemeinsam etwas planen: Redemittel und Dialoge zu: Ein Fest planen, einen Ausflug machen, eine Hochzeitsfeier in einer anderen Stadt, einen Umzug planen
Für „DeutschDuell Mündliche Prüfung A2 / B1“ stehen ihnen hier alle Hörmitschnitte zur Verfügung.
Scannen Sie dazu einfach den QR-Code und gehen Sie auf die jeweilige Seite. Sie können entweder den ganzen Text anhören oder die Fragen und Antworten dazu zum Üben benutzen.
Menschen zu beschreiben ist nicht nur eine wichtige Sprachhandlung, die auch in den verschiedenen Prüfungsformaten abgefragt wird. Es ist auch ein wunderbares Spiel für zwischendurch: Sich in Zeitungen oder im Netz Fotos von Personen zu suchen und diese zu beschreiben, zu raten, was sie machen könnten, wie alt sie sind, wie sie sich fühlen usw. Auch im Café sitzend ist das eine herrliche Übung: Ich beschreibe dir jemanden, den ich sehe, der dir aber im Rücken sitzt. Du stellst dir die Person während meiner Beschreibung genau vor und erst danach (in der Hoffnung, die Person ist nicht plötzlich weg) schaust du dich um und ihr vergleicht. Hier die Beschreibung und Beispiele.
Nachhaltige Vorbereitung auf Prüfungen kann durch gezielte Übungen zur Phonetik unterstützt werden. Auf meinem Padlet finden Sie eine Sammlung von Ressourcen und Materialien, die speziell auf die phonologischen Aspekte des Deutschen eingehen und sich ideal für die Prüfungsvorbereitung eignen.
Auf diesem Padlet teile ich, was ich als Autorin mache – von meinen Seiten auf LinkedIn bis hin zu weiteren spannenden Projekten. Schauen Sie vorbei und entdecken Sie mehr von mir.
Hier teile ich meine Bücher sowie praktische Tipps, die den Unterricht bereichern.
Lernen braucht Bewegung! Auf diesem Padlet finden Sie praktische Ideen, wie Sie Bewegung kreativ in den Fremdsprachenunterricht integrieren können. Entdecken Sie Methoden und Übungen, die den Unterricht lebendig und motivierend gestalten – direkt umsetzbar in Ihrer Praxis.
Seit Jahren gebe ich die BAMF-Zusatzqualifizierung für Alphabetisierung und das, was mich da immer alle Dozent:innen fragen ist: „Können Sie uns die erste Woche exemplarisch mal zeigen?“ Konkret werden, sich einen genauen Ablauf vorstellen können – all das ist so wichtig, für einen erfolgreichen Einstieg und wie oft fehlt explizit dafür in Fortbildungen die Zeit. Hier haben wir sie und wir gehen genau darauf ein, was in den ersten
Stunden und Tagen sinnvoll ist und was man eher vermeiden sollte.
Das lernen Sie im Modul
+ Tipps für die Vorbereitung auf einen Alphabetisierungskurs
+ Arbeit mit dem eigenen Namen
+ Erstes Testen der individuellen Fähigkeiten
+ Hintergrundwissen zu möglichen Stolperfallen
+ Methodeneinführung zur Ritualisierung des Unterrichts
Termin: 10.04.2025, 19:00 – 20:00 bzw. 21:00 Uhr, online live auf Zoom