Nebensätze mit „wenn“ sind äußerst nützlich im täglichen Sprachgebrauch. Doch oft bleibt die Theorie im Klassenzimmer, und es fällt schwer, diese Strukturen im realen Gespräch anzuwenden. Hier kommt das Praktische ins Spiel, um Ihren TN dabei zu helfen, „wenn“-Sätze mühelos in ihre alltägliche Kommunikation zu integrieren.
In der Natur
Die Natur bietet einen reichen Kontext für die Verwendung von wenn-Sätzen. Die TN können die Wörter sowohl zu einer Geschichte zusammenfügen als auch Sätze mit wenn üben.

Ziel:
Nebensätze mit wenn üben, Wortschatz Thema Natur
Zeit:
10-12 Minuten
Bilden Sie Sätze mit wenn! Benutzen Sie verschiedene Konjugationsformen und verwenden Sie dazu auch die angegebenen Nomen.
Hamster, Hase, Fuchs, Kuh, Fluss, Berg, See, Boot, Baum, Vogel, Angel, Blume, Mücke, Wasser, Gipfel, Berghütte, Meer
sterben Wenn mein Hamster stirbt, bin ich sehr traurig.
regnen
nieseln
schneien
frieren
tauen
blitzen
donnern
hageln
stürmen
fließen
angeln
fischen
segeln
ertrinken
sinken
bauen
auf der Weide sein
brüten
blühen
stechen
steigen
übernachten
zelten
pflücken
Download
Dieses kostenlose PDF zu Nebensätzen mit wenn gibt es hier.
Eine Übersicht zu den wichtigsten Nebensätzen finden Sie hier. Um den Gebrauch von Nebensätzen mit weil zu üben, empfiehlt es sich, auf ganze Sätze statt auf Lückentexte zu setzen. Besonders wirkungsvoll ist es, diese Übung in einen situativen Kontext einzubetten, wie zum Beispiel in Bezug auf das aktuelle Wetter, der hier näher erläutert wird. Zur Wiederholung von Verbkonjugationen bietet das Spiel „Zahnstochermogeln“ eine Möglichkeit. Eine Übersicht zum Thema Perfekt im Deutschen gibt es hier. In dem Beitrag hier finden Sie Übungen und Spiele dazu.
Bild für canva: Dean-drobot.