Alpho 5 Alphabet und Phonetik Lesetraining nach Themen beschäftigt sich mit den Handlungsfeldern Hobbies, Meine Familie, Die neue Wohnung, Beim Arzt, Einkaufen, Medien, Berufe, Tagesablauf und Arbeit. Es ist binnendifferenziertes Zusatzmaterial für die Alphabetisierung und Zweitschriftlernende. Es gibt einfache Texte in großer Schrift für DaF, DaZ-Anfänger auf A1.
In der E-Book Version sind zusätzlich Links zu Hörtexten enthalten, die Sie einfach per QR-Code abrufen können. Bitte beachten: Wenn Ihre Bestellung E-Books enthält, können Sie die Bestellung nur mit PayPal oder Vorab-Überweisung bezahlen.
5,00 €
inkl MwSt.
Sie können das Buch auch in Printversion bestellen.
5,00 € inkl MwSt.
Die Alpho-Reihe bringt die Themen Lesen, Schreiben und Aussprache zusammen. Sie ist konzipiert für Kursteilnehmende mit einer anderen Muttersprache. Zusätzlich sind diese unzureichend alphabetisiert in der deutschen und womöglich auch der eigenen Sprache. Sie kann sowohl einzeln als auch parallel zum Lehrbuch eingesetzt werden. Alpho 5 greift die Themen der Handlungsfelder auf, die bis zur A2- Prüfung abgespeichert sein sollen. Die DaF-Lesetexte sind einfach und nach Themen sortiert. Zusätzlich ist jegliches Zuviel an Wortschatz, Grammatik und Layout wird vermieden. Der Grund dafür ist, dass die Kursteilnehmenden, die größere Schwierigkeiten beim Lesen und Lernen haben, die Möglichkeit haben, Erfolge zu verzeichnen.
Lernungewohnte oder ehemals alphabetisierte TN haben immer sehr große Schwierigkeiten, einem normalen Lesetempo zu folgen. Folglich sind sie in normalen Integrationskursen überfordert und dann schnell frustriert. Sie erhalten obendrein das Gefühl, nicht zu genügen. Dieses Gefühl kennen sie bereits seit langem. Um ihre Motivation zu fördern, ist es zunächst wichtig, sie richtig einzuschätzen. Dafür ist beispielsweise eine Lernstandserhebung sinnvoll.
Die Handlungsfelder bis zur A2-Prüfung sind immer die gleichen. Folglich ist es eigentlich sehr leicht möglich, neben dem „normalen“ Lehrwerkstext einen angepassten Text als Alternative anzubieten: Mit größerer Schrift, wenig Schnickschnack und der Konzentration auf wenige aber frequente Redemittel. Das bietet Ihnen Alpho 5 bereits. Selbstverständlich können Sie diesen Tipp auch selbst schnell umsetzen. Dazu passen Sie den Originaltext dementsprechend an.
Auf unserem Youtube-Kanal @Variadu-Verlag finden Sie eine Playlist zur Alphabetisierung. Dort gibt es auch noch viele weitere Tipps – z.B., wie Sie mehr Bewegung in den Unterricht bringen. Dies ist bei dieser Zielgruppe keine nette Abwechslung, sondern essientiell notwendig. Mehr zu dem Thema Bewegung finden Sie auch hier im Variadu-Verlag bei dem Produkt Fremdsprache in Bewegung.
Der Einstieg in die Schriftsprache ist für viele Lernende eine große Hürde, und der Unterricht erfordert viel Geduld und kreative Ansätze. In dem Padlet teile ich Ideen, die Ihnen helfen, den Unterricht effektiver und motivierender zu gestalten!
Seit Jahren gebe ich die BAMF-Zusatzqualifizierung für Alphabetisierung und das, was mich da immer alle Dozent:innen fragen ist: „Können Sie uns die erste Woche exemplarisch mal zeigen?“ Konkret werden, sich einen genauen Ablauf vorstellen können – all das ist so wichtig, für einen erfolgreichen Einstieg und wie oft fehlt explizit dafür in Fortbildungen die Zeit. Hier haben wir sie und wir gehen genau darauf ein, was in den ersten
Stunden und Tagen sinnvoll ist und was man eher vermeiden sollte.
Das lernen Sie im Modul
+ Tipps für die Vorbereitung auf einen Alphabetisierungskurs
+ Arbeit mit dem eigenen Namen
+ Erstes Testen der individuellen Fähigkeiten
+ Hintergrundwissen zu möglichen Stolperfallen
+ Methodeneinführung zur Ritualisierung des Unterrichts
Termin: 10.04.2025, 19:00 – 20:00 bzw. 21:00 Uhr, online live auf Zoom