Didaktikmaterialien
Ob Spiele für zwischendurch, Arbeitsblätter für DaF-/DaZ-Kurse, Methodenvideos – an dieser Stelle bekommen Sie ganz viele didaktische Anregungen für Ihren Unterricht.
Meine neuesten Blogartikel rund um die Didaktik
Abonnieren Sie den Blog und erhalten Sie alle zwölf Tage eine neue Methode, ein Arbeitsblatt bzw. ein Didaktikvideo bequem per E-Mail.

Apps im Deutschunterricht – praktische Beispiele
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Deutschunterricht mit einem einzigen Fingertipp in eine lebendige und interaktive Lernerfahrung verwandeln. Moderne Apps eröffnen genau diese Möglichkeit und fungieren fast wie ein zauberhafter Stab, der den Unterricht zum Leben erweckt. Denken Sie daran, wie Sie… eine fesselnde Welt von tausenden Wörtern und Sätzen zum Lesen und Hören

Als-wenn
Verwechselungen zwischen „als“ und „wenn“ ziehen sich bei vielen Lernenden bis zum fortgeschrittenen C1-Niveau hin. Obwohl die Regel zwischen diesen beiden Konjunktionen klar definiert ist, bleibt diese Hürde bestehen. Ähnlich wie bei anderen fehleranfälligen Paaren wie „alle“ und „alles“, ist es daher von großer Bedeutung, ausgiebige Übungsphasen in den Unterricht einzuführen. Diese Übungen tragen dazu

Alphabetisierung Didaktik
TN in den Kursen können trotz Einstufung sehr heterogen sein – sowohl in ihrer Sprachkompetenz als auch ihrem Lernverhalten. Deshalb ist es sinnvoll, sich zu Beginn der Kontaktaufnahme Notizen zu jeder/ jedem TN zu machen (und noch besser: ein Portfolioheft anzulegen. Darin gesammelt werden können alle Schreibarbeiten, Selbstreflexionen, Projektarbeiten und Fotos des/ der Einzelnen). Welche

Alphabetisierung DaZ lesen lernen
Inhalt Erinnern Sie sich noch an die bezaubernden Momente, als Ihnen als Kind vorgelesen wurde? Diese magischen Augenblicke, in denen Buchstaben zu Geschichten wurden und die Fantasie zum Leben erweckt wurde? Als Lehrer haben Sie die wundervolle Gelegenheit, diese Faszination des Lesens in den Köpfen Ihrer TN wiederzubeleben. Doch wie vermitteln Sie nicht nur die

Alphabetisierung DaZ Spiele kostenlos
Wir alle erinnern uns mit einem Lächeln an die spielerischen Momente unserer Kindheit – die Stunden, in denen Lernen und Spielen Hand in Hand gingen. Diese Augenblicke des Forschens und Entdeckens waren nicht nur unterhaltsam, sondern auch unglaublich lehrreich. Doch wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Schüler:innen nicht nur Buchstaben und Wörter verstehen, sondern auch

Wie „alle“, „jeder“ und „alles“ die Deutsche Sprache gestalten
Die deutsche Sprache ist ein faszinierendes Universum voller Nuancen und Facetten, in dem selbst scheinbar einfache Wörter eine erstaunliche Tiefe enthüllen können. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf drei solcher Wörter, die in ihrer Einfachheit eine beeindruckende Vielseitigkeit verbergen: „alle“, „jeder“ und „alles“. Alle – jeder Sprache ist wie ein Kaleidoskop aus Nuancen, die

Wortschatz für Anfänger
Kennen Sie das auch? Ihre TN haben oft Probleme, sich über alltägliche Themen wie Telefonieren zu unterhalten. Dabei ist gerade dieser Wortschatz so wichtig für die Kommunikation im Alltag. In diesem Blogartikel finden Sie Anregungen, wie Sie Ihren TN auf Niveau A1 den Wortschatz rund ums Telefonieren, Bleiben, Tagesablauf näherbringen können.

Adjektive Spiele
Sind Sie jemals fasziniert von der beeindruckenden Bandbreite der Adjektive in der deutschen Sprache? Von ihrer Fähigkeit, eine Vielzahl von Eigenschaften präzise auszudrücken und Ihrem Ausdruck eine nuancierte Note zu verleihen? Tauchen wir gemeinsam in die Welt der deutschen Adjektive ein und erkunden wir die häufigsten von ihnen sowie ihre spannenden Gegenteile. Die häufigsten deutschen

Adjektivdeklination im DaF-Unterricht
Adjektive sind wie die künstlerischen Pinselstriche in der deutschen Sprache – sie verleihen unseren Sätzen Leben, Ausdruck und Bedeutung. Mit ihrer Hilfe können wir Eigenschaften beschreiben, Gefühle ausdrücken und die Welt um uns herum lebendig darstellen. Doch die korrekte Anwendung der Adjektive kann gerade für DaF-Lernende eine Herausforderung sein. Ich biete Ihnen eine vielfältige und

Deutsch als Zweitsprache: Tipps zur effektiven Sprachförderung
Bedeutung effektiver Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache (DaZ) spielt eine immer wichtigere Rolle in unserer zunehmend globalisierten Gesellschaft. Für Menschen, die Deutsch als ihre zweite Sprache erlernen, ist eine effektive Sprachförderung von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel werden wir Ihnen wertvolle Tipps und Empfehlungen zur Verbesserung der Deutschkenntnisse geben. Egal, ob Sie DaZ-Lehrer, Eltern von DaZ-Lernenden

Vokabeln lernen leicht gemacht: Techniken für einen umfangreichen Wortschatz
Ein umfangreicher Wortschatz ist ein wichtiger Bestandteil des Spracherwerbs und ermöglicht es uns, uns klar und präzise auszudrücken. Doch das Lernen von Vokabeln kann oft mühsam und zeitaufwendig sein. In diesem Artikel stellen wir Ihnen bewährte Techniken vor, die Ihnen helfen, Ihren Wortschatz effektiv zu erweitern. Egal, ob Sie eine Fremdsprache lernen oder Ihren Vokabelumfang

Deutschunterricht: Interaktive Lernmethoden für motivierte Schüler
Im Deutschunterricht ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler zu motivieren und sie aktiv am Lernprozess zu beteiligen. Interaktive Lernmethoden bieten eine effektive Möglichkeit, den Unterricht interessant und ansprechend zu gestalten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige bewährte Lernmethoden vor, die den Deutschunterricht interaktiver machen und die Schüler zur aktiven Teilnahme motivieren. Entdecken Sie das

Deutsch als Fremdsprache: Die besten Strategien für den Spracherwerb
Der Spracherwerb in einer Fremdsprache wie Deutsch erfordert Einsatz und eine gute Strategie. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen die besten Strategien, um Deutsch als Fremdsprache effektiv zu erlernen. Von regelmäßigem, strukturiertem Lernen über das Machen von Notizen bis hin zur Nutzung von Lernhilfen und Eselsbrücken – entdecken Sie bewährte Methoden, um Ihre Deutschkenntnisse zu

Deutsch lesen lernen: Tipps und Übungen für Anfänger
Das Lesen ist eine grundlegende Fähigkeit beim Erlernen einer Sprache. Wenn Sie Deutsch als Anfänger erlernen, kann das Lesen eine herausfordernde, aber äußerst wichtige Aufgabe sein. In diesem Artikel bieten wir Ihnen hilfreiche Tipps und Übungen, um das Lesen in Deutsch zu verbessern. Von der Auswahl geeigneter Texte über das Verständnis von Vokabeln bis hin

Effektive Methoden für den Deutschunterricht: Sprachliche Fähigkeiten fördern
Ein inspirierender Deutschunterricht ist wie eine Reise in eine faszinierende Sprachlandschaft. Als Lehrer haben Sie die einzigartige Möglichkeit, Ihren Schülern die Türen zur Welt der deutschen Sprache zu öffnen und ihnen zu helfen, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu entfalten. Doch wie können Sie den Unterricht spannend, effektiv und abwechslungsreich gestalten? In diesem Artikel laden wir von

Abwechslung im Onlineunterricht
Wie gestalten Sie Ihren Onlineunterricht abwechslungsreich und spannend? Abwechslung ist der Schlüssel, um die Aufmerksamkeit und das Interesse der Schülerinnen und Schüler aufrechtzuerhalten. Langweilige Routine kann zu Ermüdung und Desinteresse führen. Daher ist es wichtig, verschiedene Lehrmethoden und Aktivitäten zu integrieren, die den Unterricht lebendig und ansprechend gestalten. In diesem Beitrag entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten,

Adjektive mit Präpositionen kreativ
Die Adjektive mit Präpositionen als Geschichte verpackt lernen und vorspielen oder verändern – das ist der Sinn dieses Arbeitsblattes. Es macht einfach viel mehr Spaß, mit der Sprache zu spielen als reine Tabellen auswendig zu lernen.
In nur 20 Minuten Didaktik richtig nutzen lernen!
Entdecken Sie die Welt der Didaktik in nur 20 Minuten! Nehmen Sie kostenlos an meinem wöchentlichen Online-Sessions teil und erhalten Sie wertvolle Impulse rund um DaF- und DaZ-Kurse. Erfahren Sie mehr über Blended Learning, Unterrichtsvorbereitungs-vorlagen, Fehlerkorrekturmethoden und Tipps zur Lehrergesundheit.
Tauschen Sie sich mit Teilnehmer:innen aus der ganzen Welt aus und profitieren Sie von wertvollen Einblicken und Erfahrungen. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Didaktik-Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen!
VARIADU-VERLAG
Variadu – Ihr Verlag für Didaktik
aus der Praxis für die Praxis.
www.variadu.de