DaF/DaZ
Abonnieren Sie den Blog und erhalten Sie alle zwölf Tage eine neue Methode, ein Arbeitsblatt bzw. ein Didaktikvideo bequem per E-Mail.

Infinitiv mit zu
Der „Infinitiv mit zu“ stellt eine anspruchsvolle sprachliche Konstruktion dar, die ein tiefgehendes Verständnis des kontextuellen Bezugs erfordert. Es ist jedoch ein äußerst bedeutsames Werkzeug, um die deutsche Sprache präzise und vielseitig einzusetzen, insbesondere bei der Bildung von Nebensätzen und komplexen Satzstrukturen. Infinitiv mit zu: Ein Märchen Es macht keinen Sinn, Listen zu lernen. Wortschatz

Hörverstehen Deutsch
Stellen Sie sich vor, wie es wäre, eine Sprache nur schriftlich zu verstehen und die Klangwelt einer anderen Kultur zu verpassen. Das Hörverstehen öffnet Türen zu Kulturen und Emotionen, die in geschriebenen Worten oft verborgen bleiben. Im Unterricht ist es wichtig, das Hörverstehen gezielt zu fördern, sei es durch das Anbieten vielfältiger Hörmaterialien, das Üben

KI im Deutschunterricht
Haben Sie sich zuvor jemals Gedanken darüber gemacht, wie KI in der Lage ist, Gespräche zu führen und Bilder zu generieren? Was noch vor nicht allzu langer Zeit als völlig undenkbar galt, ist heute Realität geworden. ChatGPT- Fluch oder Segen im Deutschunterricht? Meine Tochter fragt mich seit ein paar Tagen immer wieder: Sag mal Mama,

Grammatikspiele
Grammatikspiele sind die perfekte Methode, um Grammatikunterricht lebendig und unterhaltsam zu gestalten. Grammatik kann trocken sein, aber nicht, wenn wir sie in Spiele verwandeln. Warum? Sie steigern Motivation, schaffen Kontext, fördern Kommunikation, ermöglichen Wiederholung und vor allem: machen Spaß! Inhalt „Das Ungeheuerspiel“ – Akkusativ und Verneinung spielerisch lernen Das Ungeheuerspiel ist eine unterhaltsame Methode, um

Imperativ Regeln und Übungen
Als Lehrer steht die Förderung der sprachlichen Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler stets im Fokus. Der Imperativ, als eine besondere grammatische Regel, bietet eine einzigartige Möglichkeit, die direkte Kommunikation zu vertiefen und Sprachfertigkeiten auf ein neues Level zu heben. Inhalt Was ist der Imperativ? Der Imperativ ist mehr als nur eine grammatikalische Regel; er verkörpert

Ich- und Ach-Laut
Ich- und Ach-Laut Wie können Sie effektiv vermitteln, wie man den subtilen Unterschied zwischen dem Ich- und dem Ach-Laut erkennt und korrekt ausspricht? Indem Sie die akustischen und artikulatorischen Merkmale dieser Laute verständlich erklären und gezielte Übungen anbieten, ermöglichen Sie den TN, diesen wichtigen Lautkorrekturen zu meistern. Du sagst „sch“ anstatt „ch“ oder „x“ anstatt

Grammatik Didaktik
Inhalt Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir oft so viel lernen und dennoch so wenig behalten? Die Antwort auf diese Frage in der Art und Weise, wie wir Wissen aufnehmen, behalten und anwenden. Ob es darum geht, Regeln und Informationen zu lernen, Unterrichtsmethoden zu verstehen oder den Einfluss des Hypothalamus auf unser Lernverhalten zu

Artikeltraining Deutsch als Fremdsprache
Die richtigen Worte zur richtigen Zeit zu finden, ist eine Kunst. Im Unterricht sind es oft die kleinen Wörter – die Artikel – die den feinen Unterschied ausmachen. Wie können wir den TN helfen, diese kraftvollen Elemente der deutschen Sprache zu meistern? Spannende Übungen, reale Beispiele, visuelle Hilfen und lebendige Kommunikation fördern das Können. Inhalt

Gedichte im DaF-Unterricht schreiben
Wie oft haben wir erlebt, dass der Funke der Begeisterung in unseren Schülerinnen und Schülern erlischt? Doch was, wenn ich Ihnen sage, dass es Wege gibt, diesen Funken wiederzuentfachen? Sind Sie bereit, die poetische Reise zu beginnen? Dann begleiten Sie mich. Inhalt Limericks – kreatives Schreiben mit Spaß und Reimen Limericks sind witzige Gedichtsformen wie

Frequenter Wortschatz Deutsch
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich in kürzester Zeit verständigen, indem Sie nur die Wörter verwenden, die in nahezu jeder Unterhaltung auftauchen. Diese häufig verwendeten Wörter sind die Grundbausteine, auf denen die Fähigkeit, zu sprechen, aufbaut. Vom simplen Smalltalk bis hin zu tiefgründigen Diskussionen sind sie allgegenwärtig. Klingt praktisch, oder? Inhalt Frequente dt. Verben

Diskutieren üben DaF/DaZ
Inhalt „Ich kann lehren, wie man denkt, aber nicht, was man denken soll.“ Diese Aussage von Socrates ist auch heute noch relevant und zeigt, dass Diskussionen im Klassenzimmer nicht nur dazu dienen, Wissen zu vermitteln, sondern auch dazu, die Schülerinnen und Schüler dazu zu befähigen, ihre eigenen Gedanken und Meinungen zu entwickeln und zu artikulieren.In

Diktatformen DaF
Inhalt Haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie Diktate viel mehr sein können als nur das stumpfe Aufschreiben von Sätzen? Wir alle erinnern uns an die klassischen Diktate aus unserer Schulzeit. Doch heute geht es um viel mehr als das bloße Abschreiben von Sätzen. Diktate haben sich zu einer interaktiven und lehrreichen Methode entwickelt, die uns

Artikelregeln im Deutschen
Die korrekte Verwendung der Artikel im Deutschen mag zunächst einfach erscheinen, doch ihre Bedeutung für die Klarheit und Genauigkeit der Sprache ist unermesslich. Artikel sind keine bloßen Zusätze, sondern fundamentale Bausteine, die eine klare und eindeutige Kommunikation ermöglichen. Die Artikelregeln sind kein starres Korsett, sondern können Ihnen als Werkzeug dienen, um die Sprachkompetenz Ihrer Schülerinnen

Apps im Deutschunterricht – praktische Beispiele
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Deutschunterricht mit einem einzigen Fingertipp in eine lebendige und interaktive Lernerfahrung verwandeln. Moderne Apps eröffnen genau diese Möglichkeit und fungieren fast wie ein zauberhafter Stab, der den Unterricht zum Leben erweckt. Denken Sie daran, wie Sie… eine fesselnde Welt von tausenden Wörtern und Sätzen zum Lesen und Hören

Als-wenn
Verwechselungen zwischen „als“ und „wenn“ ziehen sich bei vielen Lernenden bis zum fortgeschrittenen C1-Niveau hin. Obwohl die Regel zwischen diesen beiden Konjunktionen klar definiert ist, bleibt diese Hürde bestehen. Ähnlich wie bei anderen fehleranfälligen Paaren wie „alle“ und „alles“, ist es daher von großer Bedeutung, ausgiebige Übungsphasen in den Unterricht einzuführen. Diese Übungen tragen dazu

Wie „alle“, „jeder“ und „alles“ die Deutsche Sprache gestalten
Die deutsche Sprache ist ein faszinierendes Universum voller Nuancen und Facetten, in dem selbst scheinbar einfache Wörter eine erstaunliche Tiefe enthüllen können. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf drei solcher Wörter, die in ihrer Einfachheit eine beeindruckende Vielseitigkeit verbergen: „alle“, „jeder“ und „alles“. Alle – jeder Sprache ist wie ein Kaleidoskop aus Nuancen, die

Wortschatz für Anfänger
Kennen Sie das auch? Ihre TN haben oft Probleme, sich über alltägliche Themen wie Telefonieren zu unterhalten. Dabei ist gerade dieser Wortschatz so wichtig für die Kommunikation im Alltag. In diesem Blogartikel finden Sie Anregungen, wie Sie Ihren TN auf Niveau A1 den Wortschatz rund ums Telefonieren, Bleiben, Tagesablauf näherbringen können.

Adjektive Spiele
Sind Sie jemals fasziniert von der beeindruckenden Bandbreite der Adjektive in der deutschen Sprache? Von ihrer Fähigkeit, eine Vielzahl von Eigenschaften präzise auszudrücken und Ihrem Ausdruck eine nuancierte Note zu verleihen? Tauchen wir gemeinsam in die Welt der deutschen Adjektive ein und erkunden wir die häufigsten von ihnen sowie ihre spannenden Gegenteile. Die häufigsten deutschen

Adjektivdeklination im DaF-Unterricht
Adjektive sind wie die künstlerischen Pinselstriche in der deutschen Sprache – sie verleihen unseren Sätzen Leben, Ausdruck und Bedeutung. Mit ihrer Hilfe können wir Eigenschaften beschreiben, Gefühle ausdrücken und die Welt um uns herum lebendig darstellen. Doch die korrekte Anwendung der Adjektive kann gerade für DaF-Lernende eine Herausforderung sein. Ich biete Ihnen eine vielfältige und

Deutsch als Zweitsprache: Tipps zur effektiven Sprachförderung
Bedeutung effektiver Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache (DaZ) spielt eine immer wichtigere Rolle in unserer zunehmend globalisierten Gesellschaft. Für Menschen, die Deutsch als ihre zweite Sprache erlernen, ist eine effektive Sprachförderung von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel werden wir Ihnen wertvolle Tipps und Empfehlungen zur Verbesserung der Deutschkenntnisse geben. Egal, ob Sie DaZ-Lehrer, Eltern von DaZ-Lernenden

Deutschunterricht: Interaktive Lernmethoden für motivierte Schüler
Im Deutschunterricht ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler zu motivieren und sie aktiv am Lernprozess zu beteiligen. Interaktive Lernmethoden bieten eine effektive Möglichkeit, den Unterricht interessant und ansprechend zu gestalten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige bewährte Lernmethoden vor, die den Deutschunterricht interaktiver machen und die Schüler zur aktiven Teilnahme motivieren. Entdecken Sie das

Deutsch als Fremdsprache: Die besten Strategien für den Spracherwerb
Der Spracherwerb in einer Fremdsprache wie Deutsch erfordert Einsatz und eine gute Strategie. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen die besten Strategien, um Deutsch als Fremdsprache effektiv zu erlernen. Von regelmäßigem, strukturiertem Lernen über das Machen von Notizen bis hin zur Nutzung von Lernhilfen und Eselsbrücken – entdecken Sie bewährte Methoden, um Ihre Deutschkenntnisse zu

Adjektive mit Präpositionen kreativ
Die Adjektive mit Präpositionen als Geschichte verpackt lernen und vorspielen oder verändern – das ist der Sinn dieses Arbeitsblattes. Es macht einfach viel mehr Spaß, mit der Sprache zu spielen als reine Tabellen auswendig zu lernen.
In nur 20 Minuten Didaktik richtig nutzen lernen!
dEntdecken Sie die Welt der Didaktik in nur 20 Minuten! Nehmen Sie kostenlos an meinem wöchentlichen Online-Sessions teil und erhalten Sie wertvolle Impulse rund um DaF- und DaZ-Kurse. Erfahren Sie mehr über Blended Learning, Unterrichtsvorbereitungs-vorlagen, Fehlerkorrekturmethoden und Tipps zur Lehrergesundheit.
Tauschen Sie sich mit Teilnehmer:innen aus der ganzen Welt aus und profitieren Sie von wertvollen Einblicken und Erfahrungen. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Didaktik-Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen!
dVARIADU-VERLAG
Variadu – Ihr Verlag für DaF/DaZ
aus der Praxis für die Praxis.
www.variadu.de